Son­ja Finck und Frank Hei­bert: die Chamäleons

Louis-Karl Picard-Sioui zeichnet mit seinen „Stories aus Kitchike“ das gegenwärtige Reservatsleben in Kanada nach. Sonja Finck und Frank Heibert haben die vielen Stimmen des Romans virtuos übersetzt.

Von

Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2021: Sonja Finck und Frank Heibert für „Stories aus Kitchike - Der große Absturz". Bild links: Véronique Soucy, Bild rechts: privat

Am 28. Mai wer­den die Prei­se der Leip­zi­ger Buch­mes­se ver­ge­ben, unter ande­rem in der Kate­go­rie Über­set­zung. Auf TraLaLit stel­len wir die Nomi­nier­ten vor. Alle Bei­trä­ge der Rei­he sind hier zu finden.

Das Buch

Der kana­di­sche Autor Lou­is-Karl Picard-Sioui dürf­te im deutsch­spra­chi­gen Raum bis vor kur­zem ein völ­lig Unbe­kann­ter gewe­sen sein – bis Son­ja Finck und Frank Hei­bert den Schrift­stel­ler, Dich­ter, Per­for­mer und Kura­tor für visu­el­le Kunst im Jahr 2019 ent­deckt haben und Chris­ti­an Ruzics­ka vom Seces­si­on Ver­lag glück­li­cher­wei­se von sei­nen Sto­ries aus Kit­chi­ke über­zeu­gen konn­ten. Picard-Sioui stammt aus Wend­a­ke, einem Reser­vat in der Nähe der Stadt Qué­bec, und setzt sich mit sei­ner Orga­ni­sa­ti­on „Kwa­h­ia­tonhk!“ aktiv für indi­ge­nes Schrei­ben und die indi­ge­ne Lite­ra­tur­sze­ne ein.

In einem Reser­vat spie­len auch die Sto­ries aus Kit­chi­ke – Der gro­ße Absturz, aller­dings ist Kit­chi­ke ein fik­ti­ves Reser­vat. Picard-Sioui prä­sen­tiert in sei­nem Buch humor- und schwung­voll die bit­te­re gegen­wär­ti­ge Lebens­wirk­lich­keit indi­ge­ner Grup­pen in Kana­da, die von Ras­sis­mus und Unter­drü­ckung geprägt ist und noch immer von den Fol­gen der Kolo­nia­li­sie­rung belas­tet wird.

Son­ja Finck mit den „Chro­ni­ques de Kitchike“

Die­se eigent­lich schwe­re Kost wird von Picard-Sioui jedoch äußerst geschickt und fast schon luf­tig ver­mit­telt, was auch an der inter­es­san­ten Struk­tur des Buches liegt. Das Buch­co­ver gibt kei­nen Auf­schluss über das Gen­re, und zu Beginn der Lek­tü­re wir­ken die ein­zel­nen Kapi­tel, die von einem Pro­log und einem Epi­log ein­ge­rahmt wer­den, eher unzu­sam­men­hän­gend. Die­ser Erst­ein­druck ver­flüch­tigt sich aber schnell, denn die ver­schie­de­nen Haupt­fi­gu­ren der Kapi­tel tau­chen immer wie­der in den jeweils ande­ren Kapi­teln auf. Erzählt wird letzt­end­lich eine aus den Ein­zel­schick­sa­len der Per­so­nen zusam­men­ge­füg­te Haupt­ge­schich­te, die im längs­ten Kapi­tel „Der gro­ße Absturz“ kul­mi­niert. Jedes Kapi­tel bil­det für sich eine stim­mi­ge Geschich­te, aber die ver­schie­de­nen Epi­so­den wer­den geschickt ver­floch­ten und bil­den einen Roman. Kei­nen klas­si­schen Roman, son­dern eine moder­ne, genau kon­zi­pier­te Erzählung.

Als ers­te Figur macht man mit Pierre Wabush Bekannt­schaft, des­sen tem­po­rei­che, direk­te Erzähl­stim­me vom ers­ten Satz an zu über­zeu­gen weiß. Pierre wacht ver­ka­tert in einer ande­ren Woh­nung auf und kommt über Umwe­ge zu dem Schluss, dass es in Kit­chi­ke so nicht wei­ter­ge­hen kann. Er will sei­ne Pas­si­vi­tät hin­ter sich las­sen und aktiv ein­grei­fen. Wie das Leben in Kit­chi­ke aus­sieht und war­um es so nicht wei­ter­ge­hen kann, erfährt man in den fol­gen­den Kapi­teln durch ganz unter­schied­lich erzähl­te Epi­so­den. Da gibt es Jean-Paul Paul Jean-Pierre, der in sei­ner Woh­nung plötz­lich Unmen­gen von schwar­zen Löchern fin­det, den alten Scha­ma­nen Roméo Cœur-Bri­sé, der im Wald zusam­men mit einem alten Mis­sio­nar eine rüh­ren­de Beob­ach­tung macht, eine gro­ße Panik in der ört­li­chen Tank­stel­le, oder eben den gro­ßen Absturz, der dem ein oder ande­ren Strip­pen­zie­her von Kor­rup­ti­on und Unge­rech­tig­keit das Herz in die Hose rut­schen lässt.

Die Jury­be­grün­dung

„Ein Reser­vat gehört nicht zu den typi­schen Hand­lungs­or­ten der Lite­ra­tur. Die­ser Roman über das kana­di­sche Kit­chi­ke nimmt einen allein des­halb sofort gefan­gen. In locker ver­bun­de­nen Sto­ries ent­fal­tet Picard-Sioui in stän­dig wech­seln­dem Jar­gon eine Welt an der Peripherie.“

Die Über­set­zung

Mit Son­ja Finck und Frank Hei­bert hat sich für die Über­set­zung der Sto­ries aus Kit­chi­ke ein äußerst erfah­re­nes und erfolg­rei­ches Duo zusam­men­ge­fun­den. In ihrem Tole­do Jour­nal beschrei­ben die bei­den anschau­lich, wie ihre Zusam­men­ar­beit aus­sah und wie berei­chernd das Über­set­zen zu zweit sein kann. Und das merkt man dem Text auch an. Die Über­set­zung über­zeugt von der ers­ten bis zur letz­ten Sei­te und wird mit einem erhel­len­den Nach­wort des Duos gekrönt, das wich­ti­ge Gedan­ken­gän­ge und Ent­schei­dun­gen aufzeigt.

In fast jedem Kapi­tel wird eine neue Figur ein­ge­führt; die vie­len Stim­men, die auf die­se Wei­se das Leben in Kit­chi­ke prä­sen­tie­ren, wer­den jeweils durch einen ganz eige­nen Ton, durch eine spe­zi­fi­sche Syn­tax und ein eige­nes Tem­po gekenn­zeich­net. Die Über­set­zung zeigt, wie gewis­sen­haft und genau Finck und Hei­bert die­se ver­schie­de­nen Stim­men nach­emp­fun­den und ins Deut­sche über­tra­gen haben – wie sie sich cha­mä­le­on­haft an jede Kapi­tel­um­ge­bung gekonnt ange­passt haben.

Der Pro­log ist aus der Ich-Per­spek­ti­ve von Pierre Wabush geschrie­ben, der mal wie­der in Lydi­as Woh­nung auf­ge­wacht ist, ohne genau zu wis­sen, wie es dazu gekom­men ist. Der Stil der Wabush-Kapi­tel ori­en­tiert sich stark an der gespro­che­nen Spra­che, es wim­melt nur so von Wor­ten wie nix und Shit und Fuck und her­aus­ge­feu­er­ten Sät­zen vol­ler Ein­schü­be. Pierre nimmt kein Blatt vor den Mund und lässt die Lese­rin­nen und Leser unge­fil­tert und aus­drucks­stark an sei­nen Gedan­ken­gän­gen teil­ha­ben und so auch an sei­nen Ansich­ten über sei­nen Wohnort:

Kit­chi­ke ist tote Hose, mau­se­tot, das ist kei­nem Nach­wuchs zumut­bar. So ein Erbe willst du kei­nem mit­ge­ben: zer­ris­sen zwi­schen der Stadt und dem Reser­vat, der glor­rei­chen Ver­gan­gen­heit und der kolo­nia­len Gegen­wart, kei­ne Träu­me, kei­ne Hoff­nun­gen, gefan­gen in bescheu­er­ten Klein­krie­gen, umzin­gelt von ras­sis­ti­schen Fren­chies, regiert von Möch­te­gern­ma­fio­si von Kana­das Gna­den. Dop­pelt gearscht ins Lebens star­ten, das wün­sche ich keinem.

Pierre Wabush erwacht dank der Über­set­zung von Finck und Hei­bert und ihrer Lie­be zum Detail sofort zum Leben, man weiß schon nach weni­gen Wor­ten, mit was für einem Typen man es zu tun hat, näm­lich mit einem, der „Fake riech ich von wei­tem“ denkt. Mit Fake hat die für die­sen Cha­rak­ter gefun­de­ne Spra­che glück­li­cher­wei­se nichts zu tun, das Über­set­zungs­team hat nicht nur eine authen­ti­sche Welt, son­dern vor allem auch authen­ti­sche Cha­rak­te­re geschaf­fen. Gera­de ein moder­ner, umgangs­sprach­li­cher Ton kann schnell anbie­dernd und auf­ge­setzt wir­ken – das ist hier aber kei­nes­wegs der Fall, Pierre Wabush ist ganz ein­fach Pierre Wabush, der sein eige­nes Ding durch­zieht, auch auf sprach­li­cher Ebene:

Das erlaubt mir, die wah­re Absicht mei­ner ‚Aus­kund­schaf­tie­rung‘ zu ver­ber­gen (ich weiß, das Wort gibt’s so nicht, ist mir aber Banane) […].

Wem der Neo­lo­gis­mus „Aus­kund­schaf­tie­rung“ gefällt, dem wird auch der Rest des Buches gefal­len, es wim­melt nur so von krea­ti­vem Wort­ge­brauch und Wort­neu­schöp­fun­gen, so ist Jean-Paul Paul Jean-Pierre fest davon über­zeugt, dass „‚Intel­lek­tu­el­le­rei­en‘ […] nichts für India­ner waren.“ Apro­pos Jean-Paul Paul Jean-Pierre: Was für ein Name. Und die­sen Namen liest man nicht nur ein­mal, nach die­sem Namen ist ein Kapi­tel benannt, und in die­sem Kapi­tel steht gefühlt (oder gar tat­säch­lich) in jedem zwei­ten Satz die­ses Band­wur­m­un­ge­tüm. Der Name passt ganz wun­der­bar zu sei­nem Trä­ger, einem arbeits­lo­sen Mann, der noch nie sei­nen Geburts­ort Kit­chi­ke ver­las­sen hat und eine ganz eige­ne Art des Den­kens und des Sich-trei­ben-las­sens verkörpert:

Jean-Paul Paul Jean-Pierre wuss­te nicht, was er dar­auf erwi­dern oder wie er den Chef trös­ten soll­te. Er such­te nach einer Ant­wort, und sei­ne Gedan­ken dreh­ten sich wie üblich im Kreis und ver­lie­fen dann im Sand. Im Sand, am Strand, am Meer. Neu­lich war er im Zoo gewe­sen und hat­te sich die Mee­res­fi­sche ange­schaut, sie hat­ten so glück­lich gewirkt, wie sie da im Was­ser hin und her flitz­ten. Vor allem die See­pferd­chen. Wobei er nicht genau wuss­te, ob See­pferd­chen über­haupt zu den Fischen zähl­ten, oder auch am Strand, im Sand glück­lich waren?

Frank Hei­bert mit „Sto­ries aus Kitchike“

Die­ser Abschnitt zeigt ganz deut­lich: Hier hat man es mit einer ande­ren Figur zu tun, die eine eige­ne Stim­me hat. Die Gedan­ken von Jean-Paul Paul Jean-Pierre flie­ßen und über­spü­len den Lesen­den mit ihrer hyp­no­ti­schen Absur­di­tät. Der merk­wür­di­ge Name der Figur ver­kör­pert die kolo­nia­len Fol­gen und die mis­sio­nie­ren­den Über­grif­fe der katho­li­schen Kir­che, die den Kin­dern der indi­ge­nen Grup­pen oft­mals christ­li­che Dop­pel­na­men gaben. Auf­fäl­li­ge Namen zie­hen sich durch den gesam­ten Roman: Die pri­vi­le­gier­ten Wei­ßen tra­gen ein­fach die Namen ihrer ange­se­he­nen Beru­fe, so wird der Augen­arzt „Herr Auge“ genannt.

Sto­ries aus Kit­chi­ke war­tet aber nicht nur mit Humor und Absur­di­tät auf, son­dern hat noch vie­le wei­te­re Facet­ten zu bie­ten. So ist eine Geschich­te, die im Kapi­tel „Pow­wow“ vom Reser­vats­chef nach­er­zählt wird, mit den klas­si­schen Ele­men­ten eines Mär­chens bzw. einer Fabel aus­ge­stat­tet, in einem ande­ren Kapi­tel tritt die indi­ge­ne Göt­tin Yawen­dara auf und eröff­net im Text eine Meta­ebe­ne, wäh­rend das Kapi­tel, in dem sich ein alter Mis­sio­nar und ein alter Scha­ma­ne im Wald tref­fen, durch anmu­ti­ge Natur­be­schrei­bun­gen besticht, die die Schön­heit der Ursprüng­lich­keit bedäch­tig widerspiegeln:

Lang­sam ver­schwand die Son­ne hin­ter den Baum­wip­feln und warf dunk­le Schat­ten­net­ze über die Män­ner. Die bei­den Freun­de tru­gen bereits genug Fins­ter­nis ins sich und woll­ten sich nicht ein wei­te­res Mal dar­in verlieren.

Dass Son­ja Finck und Frank Hei­bert für die Über­set­zung aus dem Fran­zö­si­schen sehr genau recher­chie­ren und äußerst sen­si­bel vor­ge­hen muss­ten, ver­an­schau­licht das fol­gen­de Zitat (nach­zu­le­sen im Tole­do Jour­nal):

Jean-Paul Paul Jean-Pierre était un Indi­en. Un Indi­en on ne peut plus indi­en, hors de l’Inde. Mais il n’était pas membre de la dia­spo­ra du sous-con­ti­nent. Il n’était pas ce gen­re d’Indien. Jean-Paul Paul Jean-Pierre était un Indi­en d’Amérique. Un Amé­rin­di­en abori­gè­ne auto­ch­to­ne indi­gè­ne, membre de Pre­miè­res Nati­ons d’Amérique du Nord de la Gran­de Tortue.

Jean-Paul Paul Jean-Pierre war näm­lich ein India­ner. Das Wort hat­ten die Wei­ßen sich aus­ge­dacht, als sie kapier­ten, dass Kolum­bus nicht in Indi­en gelan­det war, dass die Urein­woh­ner also kei­ne Inder waren. Jean-Paul Paul Jean-Pierre war ein India­ner aus Nord­ame­ri­ka. Ein ein­ge­bo­re­ner auto­chtho­ner indi­ge­ner nord­ame­ri­ka­ni­scher India­ner, Ange­hö­ri­ger der Ers­ten Natio­nen der nord­ame­ri­ka­ni­schen Gro­ßen Schildkröte.

In die­sem Abschnitt muss­te das Duo nicht nur für das im Deut­schen nicht funk­tio­nie­ren­de Wort­spiel „Un Indi­en on ne peut plus indi­en, hors de l’Inde“ eine geeig­ne­te Über­set­zung fin­den, son­dern auch für die vie­len Begriff­lich­kei­ten, die zur Beschrei­bung von indi­ge­nen Per­so­nen ver­wen­det wer­den, wobei natür­lich abge­wo­gen wer­den muss, wel­che Wör­ter guten Gewis­sens ver­wen­det wer­den kön­nen und wel­che Kon­no­ta­tio­nen die jewei­li­gen Begrif­fe mit sich brin­gen. Eine Leit­fra­ge, die sich die bei­den bei der Ent­schei­dungs­fin­dung gestellt haben, lau­te­te: „Wie aber über­set­zen wir den ‚Blick von innen‘? Bei so einer Fra­ge lohnt es sich immer her­aus­zu­fin­den, was die betrof­fe­nen Men­schen selbst dazu mei­nen, und ihnen so die Defi­ni­ti­ons­macht über ihre Benen­nung zurück­zu­ge­ben.“ Durch die­se Her­an­ge­hens­wei­se haben Finck und Hei­bert respekt­vol­le und dif­fe­ren­zier­te Lösun­gen gefun­den, die sie im Nach­wort nach­voll­zieh­bar erklären.

Son­ja Finck und Frank Hei­bert ist es mit Bra­vour gelun­gen, den zwi­schen Gesell­schafts­kri­tik und Humor pen­deln­den Roman ins Deut­sche zu über­tra­gen. Sie haben sich aktiv dafür ein­ge­setzt, Picard-Siou­is Gegen­warts­schil­de­rung des Reser­vat­le­bens in den deut­schen Sprach­raum zu brin­gen, und rücken auf die­se Wei­se das The­ma der immer noch vor­herr­schen­den Unter­drü­ckung indi­ge­ner Grup­pen in den Fokus. Gleich­zei­tig geben sie den facet­ten­rei­chen Stil und die unter­schied­li­chen Jar­gons des Tex­tes leben­dig wie­der, Sto­ries aus Kit­chi­ke spru­delt nur so vor Krea­ti­vi­tät und Lust am Spiel mit Spra­che. Finck und Hei­bert schen­ken den deutsch­spra­chi­gen Lese­rin­nen und Lesern mit die­ser Über­set­zung ein Lese­er­leb­nis, das glei­cher­ma­ßen lehr­reich und unter­halt­sam ist, und zei­gen auf, wie gelun­ge­ne Kul­tur­ver­mitt­lung aussieht.

Lieb­lings­stel­le

„Da das Pro­blem ein schwar­zes Loch war, muss­te die Lösung, das wuss­te Jean-Paul Paul Jean-Pierre genau, im bun­tes­ten, leuch­tends­ten ihrer Bücher zu fin­den sein.“

Lou­is-Karl Picard-Sioui | Son­ja Finck & Frank Hei­bert

Sto­ries aus Kit­chi­ke – Der gro­ße Absturz

Im fran­zö­si­schen Ori­gi­nal (Qué­bec): Chro­ni­ques de Kit­chi­ke

Seces­si­on 2020 ⋅ 184 Sei­ten ⋅ 20 Euro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert