Freyja Melsted
Freyja ist in Österreich und Island aufgewachsen. Sie übersetzt seit ihrer Kindheit und fand es schon immer aufregend, über Wörter und ihre Bedeutungen in verschiedenen Sprachen nachzudenken. Nach einem Studium der russischen Sprache und der Literaturwissenschaften verschlug es sie (trotz einer großen Liebe für die Berge) ins flache Düsseldorf, wo sie Literaturübersetzen studierte und mittlerweile als Literaturübersetzerin aus dem Englischen, Spanischen und Isländischen arbeitet. Auf TraLaLit schreibt sie am liebsten über Kuriositäten der Übersetzungsgeschichte und Mehrsprachigkeit. → Beiträge von Freyja
Julia Rosche
Julia studierte Anglistik und Germanistik in Freiburg, Oxford und Berlin. Nach dem Studium, als das Fernweh erst so richtig einsetzte, verschlug es sie nach Indien, Spanien und China. Wenn sie nicht gerade die nächste Reise plant, liest sie eine Übersetzung nach der anderen. Seit 2018 schreibt sie auf TraLaLit vor allem über englischsprachige Gegenwartsliteratur und Klassiker, vorrangig aus Großbritannien. Nebenbei interessiert sie sich für vergessene Autorinnen und Übersetzerinnen. → Beiträge von Julia
Hanne Wiesner
Hanne kommt aus Friesland. Nach einem vergnüglichen Ausflug in die Welt der Sinologie (mit Stationen in Bochum, Köln und Taipei) verschlug es sie zu Übersetzungsstudium und ‑lehre ins pfälzische Germersheim. Zwischendurch war sie drei Jahre als DAAD-Lektorin in Wolgograd, um russische Studierende für die Schönheit der deutschen Sprache zu begeistern. Aktuell wohnt sie in Mannheim. Auf TraLaLit schreibt sie seit Anfang des Jahres über englische und russische Literatur. Weitere Schwerpunkte sind Translationswissenschaft, Kinderbücher und Kriminalromane. → Beiträge von Hanne
Hildegard Mader
Hildegard hat Romanistik, Orientalistik und Neuere Deutsche Literatur in Tübingen, Bonn und Tours (Frankreich) studiert. Sie hat im arabischen Ausland gelebt und gearbeitet und während ihrer internationalen Berufstätigkeit an Universitäten in Deutschland und Wien immer mit Sprachen gearbeitet. Sie studiert im Master Translation an der Universität Wien und schreibt gerade ihre Masterarbeit über den berühmten Übersetzer und Gelehrten Rifāʻa Rāfiʻ aṭ-Ṭahtāwī. Hildegard interessiert sich für Literatur und Sachbücher aus Frankreich und dem Maghreb. → Beiträge von Hildegard
Lisa Mensing
Lisa lebt in Münster und arbeitet dort als Übersetzerin und Literaturwissenschaftlerin. Sie hat an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Universität Utrecht Germanistik, Interdisziplinäre Niederlandistik und Literarisches Übersetzen studiert. Lisa Mensing übersetzt Prosa, Poesie und Theaterstücke aus dem Niederländischen ins Deutsche. Darüber hinaus arbeitet sie am Institut für Niederländische Philologie der Universität Münster, wo sie sich vor allem den Themen Stil, Stilistik und Übersetzungswissenschaften widmet. → Beiträge von Lisa
Alexandra Jordan
Alexandra hat Literaturübersetzen in Düsseldorf studiert und übersetzt hauptsächlich Romane und Games. Spricht man sie auf die Übersetzung von Harry Potter an, kommt sie aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus. Sie liebt es, sich bei Übersetzungen an Wortspielen die Zähne auszubeißen und liest privat am liebsten Fantasy- und Science-Fiction-Romane sowie feministische Literatur. Bei TraLaLit kümmert sie sich um die Social-Media-Accounts auf Facebook und Twitter.
Susana Mogollón Guarín
Susana ist 1989 in Barranquilla, Kolumbien geboren und aufgewachsen. Ihre Liebe zur deutschen Sprache führte sie 2007 nach Köln, wo sie Deutsche Sprache und Literatur und Romanistik studierte. Derzeit strebt sie den Master in Literaturübersetzen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf an. Seit 2011 arbeitet sie als freiberufliche Übersetzerin ins Spanische. In den letzten Jahren hat sie auch an verschiedenen Übersetzungs- und Untertitelungsprojekten ins Deutsche teilgenommen. Seit 2018 ist sie Mitglied im kolumbianischen Übersetzer‑, Terminologen- und Dolmetscherverband ACTTI. Sie betreut den Instagram-Account von TraLaLit.→ Beiträge von Susana
Felix Pütter (in Elternzeit)
Felix arbeitet als Softwareentwickler bei einem Musikverlag in der Nähe von Hamburg und ist nebenher begeisterter Hobby-Übersetzer und Übersetzungs-Leser. Begonnen hat alles mit Michel Fabers „The Book of Strange New Things“, das er in seiner Freizeit übersetzte (inzwischen ist es in einer aufregenden Übersetzung von Malte Krutzsch bei Kein & Aber erschienen). Er liebt Kinderbücher und würde gerne so übersetzen können wie Hans-Georg Lenzen. Schwerpunkte: Kinderliteratur, Berufspolitik und jüdische Literatur. → Beiträge von Felix