Wir sind eine kleine Redaktion und suchen daher stetig nach Gastautoren und Gastautorinnen, die Lust haben Übersetzungen zu besprechen und vergessene Übersetzer und Übersetzerinnen zurück ins Rampenlicht zu holen. Neben Rezensionen freuen wir uns auch über:
- Essays zu literarischen und übersetzerischen Themen
- Veranstaltungsberichte sowie Reportagen über die Branche und berufspolitische Aktionen
- Kommentare zu übersetzerischen Fragestellungen
- Interviews mit Übersetzerinnen und Übersetzern
Da wir nicht alle interessanten Bücher selbst rezensieren können, pflegen wir hier eine Liste mit Titeln aus den aktuellen Verlagsprogrammen, zu denen wir gerne eine Rezension lesen würden, wenn wir schon selbst nicht die Zeit finden, sie zu lesen oder zu besprechen.
Wenn dich eines der Themen oder einer der Titel interessiert und du Lust hast, dich für TraLaLit genauer mit ihnen zu beschäftigen, melde dich doch gerne bei uns (über das Kontaktformular oder per Mail an redaktion@tralalit.de). An neuen Ideen und Anregungen sind wir selbstverständlich auch interessiert. Wir freuen uns auf dich!
Kinder- und Jugendbücher
- Karrie Fransman & Jonathan Plackett/Sophie Zeitz (aus dem Englischen): Der Prinz auf der Erbse. Und andere umgekrempelte Märchen, Kein & Aber 2022.
Comics und Graphic Novels
- Zerocalcare/Daniel Koll (aus dem Italienischen): Vergiss meinen Namen, Avant 2022.
Lyrik, Sach- und Tagebücher
- Jelena Schwarz/Daniel Jurjew (aus dem Russischen): Buch auf der Fensterbank und andere Gedichte, Matthes & Seitz 2022.
- Steinunn Sigurdardóttir/Kristof Magnusson (aus dem Isländischen): Nachtdämmern, Dörlemann 2022.
- Ted Hughes/Jan Wagner (aus dem Englischen): Wodwo, Hanser Berlin 2022.
Belletristik
- Tove Ditlevsen/Ursel Allenstein (aus dem Dänischen): Gesichter, Aufbau 2022.
- Juhani Karila/Maximilian Murmann (aus dem Finnischen): Der Fluch des Hechts, homunculus 2022.
- Joseph Conrad/Michael Walter (aus dem Englischen): Lord Jim, Hanser 2022.
- Bolu Babalola/Ursula C. Sturm (aus dem Englischen): In all deinen Farben, Eisele 2022.
- Robert Jownes Jr./Simone Jakob (aus dem Englischen): Die Propheten, dtv 2022.
- Adania Shibli/Günther Orth (aus dem Arabischen): Eine Nebensache, Berenberg 2022.
- Remo Rapino/Walter Kögler (aus dem Italienischen): Das wundersame Leben des Liborio Bonfiglio, Kein & Aber 2022.
- Ahmet Altan/Ute Birgi-Knellessen (aus dem Türkischen): Hayat heißt Leben, S. Fischer 2022.