Wir sind eine kleine Redaktion und suchen daher stetig nach Gastautor:innen, die Lust haben, Übersetzungen zu besprechen und vergessene Übersetzer:innen zurück ins Rampenlicht zu holen. Neben Rezensionen freuen wir uns auch über:
- Essays zu literarischen und übersetzerischen Themen
- Veranstaltungsberichte sowie Reportagen über die Branche und berufspolitische Aktionen
- Kommentare zu übersetzerischen Fragestellungen
- Interviews mit Übersetzer:innen
Da wir nicht alle interessanten Bücher selbst rezensieren können, pflegen wir hier eine Liste mit Titeln aus den aktuellen Verlagsprogrammen, zu denen wir gerne eine Rezension lesen würden, wenn wir schon selbst nicht die Zeit finden, sie zu lesen oder zu besprechen.
Wenn dich eines der Themen oder einer der Titel interessiert und du Lust hast, dich für TraLaLit genauer mit ihnen zu beschäftigen, melde dich doch gerne bei uns (über das Kontaktformular oder per Mail an redaktion@tralalit.de). Bitte beachte: In den kommenden können Gastbeiträge leider nicht honoriert werden. An weiteren Ideen und Anregungen sind wir selbstverständlich auch interessiert. Wir freuen uns auf dich!
Disclaimer: Zum jetzigen Zeitpunkt (Juni 2024) ist es uns leider nicht möglich, Honorare zu zahlen oder zu versprechen. Wir arbeiten dran. Teile gern unseren Steady-Aufruf: https://steadyhq.com/de/tralalit/about
Belletristik
- Kaveh Akbar/Stefanie Jacobs (aus dem Englischen): Märtyrer!, Rowohlt 2025.
- Morgan Talty/Thomas Überhoff (aus dem Englischen): Sein Name ist Donner, Rowohlt 2025.
- Marie Vieux-Chauvet/Claudia Steinitz (aus dem Französischen): Liebe, Wut, Wahnsinn, Manesse 2025.
- Etgar Keret/Barbara Linner (aus dem Hebräischen): Starke Meinung zu brennenden Themen, Aufbau 2025.
- Camila Fabbri/Susanne Lange (aus dem Spanischen): Dancing Queen, Hanser 2025.
- Jokha Alharthi/Claudia Ott (aus dem Arabischen): Herrinnen des Mondes, Dörlemann 2025.
- Colette Andris/Jan Rhein (aus dem Französischen): Eine Frau, die trinkt, Wagenbach 2025.
- Rin Usami/Luise Steggewentz (aus dem Japanischen): Kankos Reise, Kiwi 2025.
- Paul Ruban/Jennifer Dummer (aus dem Französischen: Der Duft des Wals, Aufbau 2025.
- Alice Renard/Katharina Meyer/Lena Müller (aus dem Französischen): Hunger und Zorn, Unionsverlag 2025.
- Anne de Marcken/Clemens Setz (aus dem Englischen): Es währt für immer und dann ist es vorbei, Suhrkamp 2025.
- Urszula Honek/Renate Schmidgall (aus dem Polnischen): Die weißen Nächte, Suhrkamp 2025.
- Hugo Lindenberg/Lena Müller (aus dem Französischen): Die imaginäre Nacht, Edition Nautilus 2025.
- Aria Aber (Selbstübersetzung aus dem Englischen): Good Girl, Ullstein 2025.
- Andrew McMillan/Robin Detje (aus dem Englischen): Herzgrube, Claassen 2025.