Ver­an­stal­tun­gen

TraLaLit orga­ni­siert auch eige­ne Ver­an­stal­tun­gen, die von Redak­ti­ons­mit­glie­dern mode­riert wer­den. Bei Inter­es­se an einer Ver­an­stal­tungs­ko­ope­ra­ti­on hilft Vik­to­ria Wen­ker wei­ter. Kon­takt: presse@tralalit.de.

Unse­re Leserunde

Seit Janu­ar 2021 ver­an­stal­tet unser Maga­zin eine öffent­li­che Lese­run­de mit dem Namen „Tra­LaLiest“. In der Lese­run­de dis­ku­tie­ren wir gemein­sam mit unse­ren Leser:innen über eine aus­ge­wähl­te Über­set­zung. Die Übersetzer:innen sind zu Gast und beant­wor­ten Fra­gen aus dem Publi­kum. Im Okto­ber 2022 fand die inter­ak­ti­ve Lese­run­de erst­ma­lig live auf der Büh­ne des Über­set­zungs­zen­trums der Frank­fur­ter Buch­mes­se statt. Mehr Infos zum aktu­el­len Pro­gramm gibt es hier.

Mode­riert wird Tra­LaLiest von unse­rer Redak­teu­rin Lisa Men­sing. Kon­takt: leserunde@tralalit.de.

Wei­te­re Veranstaltungen: 

Auf der dies­jäh­ri­gen Leip­zi­ger Buch­mes­se orga­ni­sie­ren wir gemein­sam mit dem VdÜ die fol­gen­de Ver­an­stal­tung:

Wel­che Über­set­zung soll ich lesen? – Podi­ums­dis­kus­si­on mit Kar­la Paul und Mag­da Birkmann

Wel­che Über­set­zung soll ich lesen? Vor die­ser Fra­ge stan­den die meis­ten Leser:innen bestimmt schon mal. Denn in der Regel gibt es vor allem von Klas­si­kern nicht nur eine Über­set­zung, son­dern gleich meh­re­re. Doch wie soll man sich ent­schei­den? Wel­che Über­set­zung ist lesens­wert? Wel­che am bes­ten? Gemein­sam mit unse­ren Gäs­ten gehen wir genau die­sen Fra­gen anhand eines kon­kre­ten Bei­spiels nach und bespre­chen Aus­zü­ge aus den ver­schie­de­nen Über­set­zun­gen von Emi­ly Bron­tës Klas­si­ker „Sturm­hö­he“.

Gäs­te: Kar­la Paul, Mag­da Birk­mann, Julia Rosche
Mode­ra­ti­on: Lisa Men­sing
Wo? Forum Inter­na­tio­nal + Über­set­zer­zen­trum – Hal­le: 4, Stand: C407
Wann? 27. April um 15 Uhr

Neben der Lese­run­de bie­ten wir in unre­gel­mä­ßi­gen Abstän­den Work­shops zu Über­set­zungs­kri­tik an:

  • März 2022: „Über­set­zungs­kri­tik ohne Kennt­nis­se der Ori­gi­nal­spra­che“, Uni­ver­si­tät Zürich, mode­riert von Lisa Men­sing und Frey­ja Melsted
  • Novem­ber 2021: „Über­set­zungs­kri­tik ohne Kennt­nis­se der Ori­gi­nal­spra­che“, 13. Schwei­zer Sym­po­si­um für Übersetzer:innen, St. Gal­len, mode­riert von Lisa Men­sing und Frey­ja Melsted