Kommentar – 4. November 2018 Ein Diener ist kein Sklave Dass alles Lesen, alles Übersetzen auch Interpretieren ist – geschenkt. Aber das allein befreit uns Übersetzer nicht aus der Verantwortung vor dem Originaltext. Von Dirk van Gunsteren Separator image Separator image Kommentar – 24. Oktober 2018 Nicht interpretieren heißt nicht übersetzen Übersetzerinnen und Übersetzer verdienen Wertschätzung. Sich zu Dienern degradieren zu lassen, verdienen sie nicht. Von Mahmoud Hassanein Separator image Separator image Kommentar – 7. Oktober 2018 Verfälschen ist kein Übersetzen Übersetzungskritik könne auch ohne Kenntnis des Originaltextes möglich sein, wurde hier kürzlich insinuiert. Welch ein Unsinn. Von Dirk van Gunsteren Separator image Separator image Kommentar – 12. September 2018 Kritik – Im Geist der Übersetzung Wie übt man Übersetzungskritik? Sieglinde Geisel hat eine Replik auf meine Replik verfasst, die wir nicht unkommentiert stehen lassen wollen. Hier also die Fortsetzung der Debatte. Von Felix Pütter Separator image Separator image Kommentar – 11. Juli 2018 Antworten heißt interpretieren Bei der Jahrestagung des Verbandes deutschsprachiger Übersetzer (VdÜ) hielt die Literaturkritikerin Sieglinde Geisel einen Vortrag zum Thema Übersetzungskritik, der viele interessante Einblicke bot, aber ebenso viele Fragen offen ließ. Dabei wollten wir es nicht bewenden lassen. Von Felix Pütter Separator image Separator image Suche nach: Enter drücken zum Suchen, abbrechen mit Esc. Close search TraLaLit verwendet fast keine Cookies, aber ganz ohne geht es nicht. Mehr Infos dazu findest du auch hier: Datenschutzerklärung Ich stimme zu
Kommentar – 24. Oktober 2018 Nicht interpretieren heißt nicht übersetzen Übersetzerinnen und Übersetzer verdienen Wertschätzung. Sich zu Dienern degradieren zu lassen, verdienen sie nicht. Von Mahmoud Hassanein Separator image Separator image Kommentar – 7. Oktober 2018 Verfälschen ist kein Übersetzen Übersetzungskritik könne auch ohne Kenntnis des Originaltextes möglich sein, wurde hier kürzlich insinuiert. Welch ein Unsinn. Von Dirk van Gunsteren Separator image Separator image Kommentar – 12. September 2018 Kritik – Im Geist der Übersetzung Wie übt man Übersetzungskritik? Sieglinde Geisel hat eine Replik auf meine Replik verfasst, die wir nicht unkommentiert stehen lassen wollen. Hier also die Fortsetzung der Debatte. Von Felix Pütter Separator image Separator image Kommentar – 11. Juli 2018 Antworten heißt interpretieren Bei der Jahrestagung des Verbandes deutschsprachiger Übersetzer (VdÜ) hielt die Literaturkritikerin Sieglinde Geisel einen Vortrag zum Thema Übersetzungskritik, der viele interessante Einblicke bot, aber ebenso viele Fragen offen ließ. Dabei wollten wir es nicht bewenden lassen. Von Felix Pütter Separator image Separator image Suche nach: Enter drücken zum Suchen, abbrechen mit Esc. Close search TraLaLit verwendet fast keine Cookies, aber ganz ohne geht es nicht. Mehr Infos dazu findest du auch hier: Datenschutzerklärung Ich stimme zu
Kommentar – 7. Oktober 2018 Verfälschen ist kein Übersetzen Übersetzungskritik könne auch ohne Kenntnis des Originaltextes möglich sein, wurde hier kürzlich insinuiert. Welch ein Unsinn. Von Dirk van Gunsteren Separator image Separator image Kommentar – 12. September 2018 Kritik – Im Geist der Übersetzung Wie übt man Übersetzungskritik? Sieglinde Geisel hat eine Replik auf meine Replik verfasst, die wir nicht unkommentiert stehen lassen wollen. Hier also die Fortsetzung der Debatte. Von Felix Pütter Separator image Separator image Kommentar – 11. Juli 2018 Antworten heißt interpretieren Bei der Jahrestagung des Verbandes deutschsprachiger Übersetzer (VdÜ) hielt die Literaturkritikerin Sieglinde Geisel einen Vortrag zum Thema Übersetzungskritik, der viele interessante Einblicke bot, aber ebenso viele Fragen offen ließ. Dabei wollten wir es nicht bewenden lassen. Von Felix Pütter Separator image Separator image Suche nach: Enter drücken zum Suchen, abbrechen mit Esc. Close search
Kommentar – 12. September 2018 Kritik – Im Geist der Übersetzung Wie übt man Übersetzungskritik? Sieglinde Geisel hat eine Replik auf meine Replik verfasst, die wir nicht unkommentiert stehen lassen wollen. Hier also die Fortsetzung der Debatte. Von Felix Pütter Separator image Separator image Kommentar – 11. Juli 2018 Antworten heißt interpretieren Bei der Jahrestagung des Verbandes deutschsprachiger Übersetzer (VdÜ) hielt die Literaturkritikerin Sieglinde Geisel einen Vortrag zum Thema Übersetzungskritik, der viele interessante Einblicke bot, aber ebenso viele Fragen offen ließ. Dabei wollten wir es nicht bewenden lassen. Von Felix Pütter Separator image Separator image
Kommentar – 11. Juli 2018 Antworten heißt interpretieren Bei der Jahrestagung des Verbandes deutschsprachiger Übersetzer (VdÜ) hielt die Literaturkritikerin Sieglinde Geisel einen Vortrag zum Thema Übersetzungskritik, der viele interessante Einblicke bot, aber ebenso viele Fragen offen ließ. Dabei wollten wir es nicht bewenden lassen. Von Felix Pütter Separator image Separator image