Für diesen Beitrag habe ich Niederländisch-Übersetzer:innen darum gebeten, einen kleinen Fragebogen auszufüllen und auf diese Weise ihre Übersetzungen vorzustellen – die in den grauen Boxen genannten Übersetzer:innen sind somit auch die Autor:innen dieses Artikels. Dabei ist eine lange, beeindruckende Liste mit Büchern zusammengekommen, die zwischen Juli 2023 und Mai 2024 erschienen sind oder erscheinen. Hier ist für alle etwas dabei, vom Kinderbuch über Lyrikbände bis hin zu klassischer Prosa. Lasst euch inspieren! Und natürlich sind das hier nicht alle Neuerscheinungen aus dem Niederländischen, also stöbert auch fleißig in Buchläden und auf der Leipziger Buchmesse!
Worum geht’s? In schlaflosen Nächten streift der Autor in Gedanken durch das Haus seiner Großeltern in England, dem einzigen Ort, wo er je tief und glücklich geschlafen hat. Fragen scheinen auf: Warum lebten die beiden nicht in den Niederlanden? Und warum hat die Familie die Besetzung und das Durchgangslager Westerbork überlebt? Warum sprechen sie nie über den Krieg? Was ist mit Verwandten? Die Suche nach einer Antwort führt ihn zur Rekonstruktion seiner Familiengeschichte.
Übersetzerische Lieblingselemente: Kindersicht und Erwachsenenperspektive, die Beschreibung von Schlaf und Schlaflosigkeit, die Präzision der Schilderung von Architektur und Kunstwerken, von naturwissenschaftlichen Problemen oder einfach von Alltagsgegenständen in Haus, Küche und Garten.
Das Buch in 3 Worten: Überraschend, nie langweilig.
Maarten Asscher / Marlene Müller-Haas. Das Haus meiner Kindheit (Een huis in Engeland. Roman van een kleinzoon), Luchterhand Literaturverlag, Oktober 2023, Roman, 256 Seiten, 24 Euro.
Worum geht’s? Das Kindersachbuch behandelt nichts weniger als die Geschichte der Genetik. knallbunt und aufgeweckt.
Übersetzerische Lieblingselemente: Der heitere, nicht belehrende Ton. Und dabei den Inhalt nicht aus den Augen zu verlieren (mein Bio-Leistungskurs ist knapp vierzig Jahre her).
Das Buch in 3 Worten: geistreich, anschaulich, lustig
Stefan Boonen & Melvin / Birgit Erdmann: Billie und seine Gene (Billie en zijn genen), mixtvision 2024, Sachbuch, 96 Seiten, 18 Euro.
Worum geht’s? Mit 18 Jahren verlässt Sophie, Prinzessin der Niederlande, ihre Heimat, um ihren Cousin Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach zu heiraten. Gen Ende ihres bewegten Lebens, in dem sie sich stark sozial und kulturell engagiert hat, fällt ihr das Erbe Johann Wolfgang von Goethes zu, für das sie ein monumentales Archiv errichten lässt.
Übersetzerische Lieblingselemente: Sachbücher nicht zu technisch-trocken klingen zu lassen, ist immer eine Herausforderung.
Das Buch in 3 Worten: faszinierend, feministisch avant la lettre, aufschlussreich
Thera Coppens / Christina Brunnenkamp: Sophie in Weimar – Leben und Wirken der Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach 1842–1897, Verlagshaus Römerweg 2024, Sachbuch, 192 Seiten, 19,90 Euro.
Worum geht’s? Eine Auswahl aus den Beiträgen, die im Rahmen des gleichnamigen multidisziplinären Kunstprojekts entstanden sind, für das mehr als 150 deutsch- und niederländischsprachige Künstler*innen verschiedener Sparten sich von van Ostaijens Besetzte Stadt haben inspirieren lassen.
Übersetzerische Lieblingselemente: Toll ist vor allem, wie viele Übersetzer*innen an der Anthologie beteiligt sind und wie vielstimmig sie ist.
Das Buch in 3 Worten: vielseitig, verblüffend, experimentierfreudig
Anna Eble, Willem Bongers-Dek & Matthijs de Ridder (Hrsg.): Befallene Stadt. 60 aktuelle Perspektiven auf Paul van Ostaijens »Besetzte Stadt«, Wunderhorn 2024, Anthologie, 256 Seiten, 28 Euro.
Worum geht’s? Die zwölfjährige Cato geht auf ungewöhnliche Zeitreisen und lernt dabei viel über sich und ihre Familie.
Übersetzerische Lieblingselemente: Die Idee, durch eine Kinoleinwand zu treten und dadurch in die Vergangenheit zu reisen.
Das Buch in 3 Worten: witzig, originell, tiefsinnig
Yorick Goldewijk / Sonja Fiedler-Tresp: Cato und die Dinge, die niemand sieht (Films, die nergens draaien), Dragonfly 2024, Kinderbuch, 237 Seiten, 15 Euro.
Worum geht’s? Kohlrabenschwarzer Schelmenroman um vernachlässigtes Kind François Lepeltier und seine Mutter Mathilde: Nach schwerer Jugend wird François zum Hochstapler – Page, Rezeptionist, Zahnarzt, Skilehrer, Sommelier – und steht zuletzt vor einer erschütternden Entscheidung.
Übersetzerische Lieblingselemente: Anleihen beim Stil Thomas Manns, Günther Grass’, Vladimir Nabokovs und Hermann Botes (Eulenspiegel), durchgehaltene naiv-kindliche Weltsicht, die beim Lesen in Erschrecken umschlägt.
Das Buch in 3 Worten: ironisch, erschreckend, berührend, ein Fest der Stilvielfalt
Arnon Grünberg /Rainer Kersten: Gstaad (Gstaad), Aufbau/Die andere Bibliothek 2023, Roman, 332 Seiten, 24 Euro.
Worum geht’s? Dieser teilweise autobiografische Roman über Aufstieg und Fall eines jungen Guerillakämpfers im indonesischen Unabhängigkeitskrieg ist postkoloniale Aufklärung avant la lettre.
Übersetzerische Lieblingselemente: Der Absurdismus des indonesischen Autors und Ex-Guerillakämpfers Gunawan sprengt das westliche psychologische Deutungsmonopol über die „Revolusi“.
Das Buch in 3 Worten: Ein indonesischer Camus.
Basuki Gunawan / Annette Wunschel: Winarta (1954/2023), Turia & Kant 2024, Roman, 163 Seiten, 20 Euro.
Worum geht’s? In einem lebendigen Haus finden Kinder Hilfe für ihre Probleme.
Übersetzerische Lieblingselemente: Bei all dem, was das Haus so anstellt, musste ich schon oft lachen.
Das Buch in 3 Worten: für ungeübte Leser, abenteuerlich, verrückt
Mel Hartman / Sonja Fiedler-Tresp: Das schwebende Haus der Wünsche (De magische pad), Gulliver 2024, Kinderbuch, 155 Seiten, 12 Euro.
Worum geht’s? Gesammelte Essays des belgischen Autors und Intellektuellen Stefan Hertmans zu aktuellen Themen.
Übersetzerische Lieblingselemente: Als „Stammübersetzerin” von Stefan Hertmans konnte ich endlich auch einmal in seine aktuelle Gedankenwelt eintauchen, da seine belletristischen Werke vornehmlich in der Vergangenheit spielen.
Das Buch in 3 Worten: klug, lesenswert, geistig anregend
Stefan Hertmans / Ira Wilhelm: Die Suche nach der Gegenwart (Verschuivingen), Diogenes 2024, Essaysammlung, 192 Seiten, 26 Euro.
Worum geht’s?: Judith Herzberg gehört zu den wichtigsten Dichterinnen der Niederlande, ist dem deutschen Publikum aber vor allem bekannt durch ihre Theaterstücke. Jetzt erscheint erstmals wieder eine Auswahl aus ihrer Lyrik der vergangenen 25 Jahre.
Übersetzerische Lieblingselemente: Herzberg schreibt scheinbar einfache Texte, die beim Lesen immer hintergründiger werden und vom Alltäglichen bis hin zu den großen Themen des Lebens alles umfassen, aber nichts eindeutig aussprechen. Die Herausforderung dieser Übersetzung bestand darin, die Vielschichtigkeit der Aussage mit der Melodie der Sprache zu verbinden.
Das Buch in 3 Worten: befremdend, hinreißend, humorvoll
Judith Herzberg / Christiane Kuby: Gedichte 1999–2024, Edition Rugerup 2024, Lyrik, zweisprachig, 160 Seiten, 24 Euro.
Worum geht’s? : Erzählt wird ein einzelner Tag im Leben eines 56-jährigen Mannes, der sich um seinen erkrankten Hund Schurk sorgt. Indem wir Henk van Dorns Bewusstseinsstrom folgen, seinen Gedanken, Sorgen und Erinnerungen, entfaltet sich vor uns ein ganzes Leben mit all seinen Fragen und Reflexionen über Leben und Tod, Nähe und Hoffnung.
Übersetzerische Lieblingselemente: Sander Kollaard ist ein Stilist mit einer Vorliebe für Wortreihungen und ‑variationen; die Eigenheiten der Hauptfigur spiegeln sich geradezu mimetisch in Sprache und Form des Textes wider (Satzkonstruktion, Vokabular, intertextuelle Referenzen). Die dem Roman zugrunde liegende Menschlichkeit und Wärme stimmen froh.
Das Buch in 3 Worten: tief, wahr und humorvoll
Sander Kollaard / Meike Blatnik und Bettina Bach: Ein Tag und ein ganzes Leben (Uit het leven van een hond), Kanon Verlag 2024, Roman, 180 Seiten, 20 Euro.
Worum geht’s? Ein Dachs und ein Pinguin sind Nachbarn und ganz verschieden – doch das macht eigentlich nichts.
Übersetzerische Lieblingselemente: Der Witz zwischen den Zeilen.
Das Buch in 3 Worten: liebevoll, witzig, tiefsinnig
Rindert Kromhout / Sonja Fiedler-Tresp: Frau Dachs & Herr Pinguin (Mevrouw Das & Meneer Ping), Dragonfly 2024, Bilderbuch, 24 Seiten, 15 Euro.
Worum geht’s? Gefeuerter Museumskurator zerrissen zwischen Familienproblemen, seiner Liebe zu Rembrandt und neu entdeckten sozialen Problemen in seinem Gentrifizierungsviertel – laut Nachbar Edward: „Bakfietsmuttis versus Kopftuchmädchen“.
Übersetzerische Lieblingselemente: Kunstwissenschaftlicher Jargon, mit dem Hauptfigur Peter auch den Alltag beschreibt, Beschreibungen berühmter und weniger berühmter Gemälde, soziale Satire und witzige Dialoge.
Das Buch in 3 Worten: urkomisch, zum Nachdenken anregend, anrührend
Ernest van der Kwast / Rainer Kersten: Der perfekte Mann (Ilyas), btb 2023, 348 Seiten, 16 Euro.
Worum geht’s? Wie aus einem Priestersohn, der aus der Enge klösterlicher Existenz ausbricht, im Europa der beginnenden Neuzeit – der Zeit der modernen Geisteswissenschaft, der rasanten Entwicklung des Buchdrucks, der Stürme der Reformation – ein unabhängiger Geist, quellenkritischer Bibelübersetzer, leidenschaftlicher Humanist und Bestsellerautor wird.
Übersetzerische Lieblingselemente: Neue alte Wörter („Pritschholz“, „Ballenmeister“), alte neue Sprichwörter („schlapp wie ein Mangold“), kunstvoll gehäkelte Satzgirlanden, jede Menge Konjunktive und eine rhetorische Bandbreite von derben Schimpftiraden bis zu höfischen Prunkreden.
Das Buch in 3 Worten: abenteuerlich, urkomisch, herzerweichend
Sandra Langereis / Bärbel Jänicke: Erasmus. Biografie eines Freigeists (Erasmus. Dwarsdenker. Een biografie), Propyläen 2023, Sachbuch, 976 Seiten, 49 Euro.
Worum geht’s? In diesem autofiktionalen Debütroman verliebt sich die niederländische Ich-Erzählerin Ilse in einen Amerikaner namens A, der all das zu verkörpern scheint, was ihr fehlt – Leichtigkeit, Zuversicht. Gemeinsam ziehen sie auf ein Hausboot namens Duet im Hafen von New York und leben den amerikanischen Traum – der erste Risse bekommt, als A sich zunehmend in Verschwörungstheorien verliert …
Übersetzerische Lieblingselemente: Die Autorin schreibt mit einem poetischen Blick auf die Welt, auf die (niederländische) Sprache – diese Poesie ins Deutsche zu übertragen, war ebenso herausfordernd wie beglückend.
Das Buch in 3 Worten: hochaktuell, berührend, poetisch
Ilse Josepha Lazaroms / Janine Malz: Duett (Duet), KLAK Verlag 2024, Roman, ca. 170 Seiten, 19,90 Euro.
Worum geht’s? 321 originelle Wissenshäppchen vor allem aus den verschiedenen Bereichen der Naturwissenschaften (Mathe, Physik, Biologie, Chemie), aber auch der Psychologie und Soziologie, für wissbegierige Kinder ab 11 Jahren.
Übersetzerische Lieblingselemente: Alle Sachverhalte müssen nachvollzogen werden. Das ist zwar mühsam, aber oft auch einfach super interessant und eine willkommene Ausrede, um stundenlang zu Nischenthemen googeln zu können.
Das Buch in 3 Worten: informativ, kurzweilig, quizliebhabergeeignet
Mathilda Masters und Angelique Van Ombergen / Christina Brunnenkamp: 321 superschlaue Dinge, die du über Wissenschaft wissen musst, Carl Hanser 2023, 304 Seiten, Jugendsachbuch, 24 Euro.
Worum geht’s? Juss und seine Familie kümmern sich umeinander; alle zusammen wohnen sie am Fluss, wo Juss mit seiner Cousine Amber richtig gute Abenteuer erlebt, die ein abruptes Ende finden, als ein Lastwagenfahrer ihr kleines Haus rammt und alle neu anfangen müssen.
Übersetzerische Lieblingselemente: Sowohl die Kinder- als auch die Erwachsenenfiguren sind großartig und eigenwillig gezeichnet, haben ihre eigene Sprache.
Das Buch in 3 Worten: Unauffällig tiefgründig und multikulturell
Selma Noort / Andrea Kluitmann: Das kleine Haus am Fluss (Het kleine huis bij de rivier), Gerstenberg 2024, Kinderbuch ab 9, 208 Seiten, mit Bildern von Felicitas Horstschäfer, 16 Euro.
Worum geht’s? In Lock Haven, einer Kleinstadt in Washington State, gibt es eine ganz besondere Straße: die Bird Street. Wer hier wohnt, ist erfolgreich, wohlhabend, gesund und glücklich – zumindest elf Monate im Jahr, doch im November brechen die dunklen Tage an und es wird Zeit, den Preis für all das Glück zu zahlen …
Übersetzerische Lieblingselemente: Als ehemals begeisterte Stephen-King-Leserin war es ein schauriges Vergnügen, diesen Roman zu übersetzen, der nicht nur spannend ist, sondern auch gekonnt auf der Klaviatur menschlicher Abgründe spielt.
Das Buch in 3 Worten: gruselig, tiefgründig, packend
Thomas Olde Heuvelt / Janine Malz: November (November), Heyne 2023, Thriller, 640 Seiten, 18 Euro.
Worum geht’s? Das Opus magnum des jung gestorbenen Dichters: ein Gedichtband, dessen Formenreichtum aus einer Welt erwächst, die durch den Ersten Weltkrieg tief erschüttert ist – einer Welt in Trümmern kann man nur in einer zertrümmerten Sprache begegnen.
Übersetzerische Lieblingselemente? Die ständige Spurensuche zwischen deutlichen Hinweisen auf wahre Begebenheiten und Klangassoziationen. Und mitzuerleben, wie die beeindruckende Originaltypographie im Deutschen aufs Neue entsteht.
Das Buch in 3 Worten: halluzinant, bildend, innovativ
Paul van Ostaijen / Anna Eble: Besetzte Stadt (Bezette stad), Wunderhorn 2024, Poesie, 160 Seiten, 28 Euro.
Worum geht’s? Connie Palmen widmet die Essays in in diesem Band Künstlerinnen wie Sylvia Plath oder Joan Didion (und auch einem einzigen Mann, Philip Roth) und stellt auf mitreißende und ansprechende Weise dar, was diese Personen für ihr eigenes Schriftstellerdasein bedeuten.
Übersetzerische Lieblingselemente? Die komplexen Gedankengänge winden sich über Zeilen hinweg, um in einer klar formulierten Pointe zu münden – um das nachzubilden, war syntaktische Jonglage gefragt, die äußerst befriedigend sein kann.
Das Buch in 3 Worten: weiblich, philosophisch, prägnant
Connie Palmen / Lisa Mensing: Vor allem Frauen (Voornamelijk vrouwen), Diogenes 2024, Essays, 160 Seiten, 22 Euro.
Worum geht’s? In dem 1933 spielenden Roman lässt Marianne Philips ihre LeserInnen an der goldenen Hochzeit von Hausbesitzer Hodl und Gattin teilnehmen und stellt zugleich deren Mietsleute vor, mit ihren Freuden und Kümmernissen, ihren Zukunftshoffnungen und Lasten aus der Vergangenheit, und zugleich zeichnet sie ein lebendiges Zeitbild der Stadt Wien zwischen Kaiserzeit und nationalsozialistischer Bedrohung.
Übersetzerische Lieblingselemente: Das Original ist 1934 erschienen, und es galt, der Zeit geschuldet leicht antiquierte Stilelemente in Verbindung mit der für damals sehr modernen Erzählweise umzusetzen – eine Herausforderung, die mich sehr fasziniert hat.
Das Buch in 3 Worten: feinsinnig, einfühlsam, spannend
Marianne Philips / Eva Schweikart: Hochzeit in Wien, Urachhaus Herbst 2023, Roman, 248 Seiten, 24 Euro.
Worum geht’s? Eine Zeitreise: Vom Amsterdam der späten 1960er Jahre ins Berlin der 1920er Jahre und das Milieu der Dadaisten. „Lokomotive“ ist der Spitzname des Erzählers, ein alternder Geschäftsmann, der an seine Studentenzeit in Berlin zurückdenkt und die Reise noch einmal wagt. Plomp lässt seinen Protagonisten durch allerlei absurde, höchstamüsante Abenteuer stolpern.
Übersetzerische Lieblingselemente: Bei Plomp sitzt jedes einzelne Wort, eine absolute Freude, den Drive der rasanten Geschichte zu übertragen.
Das Buch in 3 Worten: atemlos, aberwitzig, erfrischend
Hans Plomp / Birgit Erdmann, Lokomotive (Lokomotive, 1986), Moloko 2023, Roman, 160 Seiten 17,50 Euro.
Worum geht’s? Dicht, sinnlich und poetisch erzählt Astrid H. Roemer vom Kampf um weibliche Selbstbestimmung und von einer unerhörten Liebe im Suriname der Fünfzigerjahre.
Übersetzerische Lieblingselemente: Die größte und schönste Herausforderung war es, die Mehrdeutigkeit und Vielschichtigkeit des Romans ins Deutsche zu übertragen.
Das Buch in 3 Worten: feministisch-postkoloniales Kultbuch
Astrid H. Roemer / Bettina Bach: Vom Wahnsinn einer Frau (Over de gekte van een vrouw), Residenz Verlag, Roman, 356 Seiten, 28 Euro.
Worum geht’s? Wieder eine Zeitreise: Die Erinnerungen einer alten Frau an eine einstige verbotene Liebe, ungewollte Schwangerschaft im katholischen Milieu, die Unkenntnis, was aus dem Kind geworden ist.
Übersetzerische Lieblingselemente: Die Zeitsprünge zwischen den 1960er Jahren und dem Hier und Jetzt, die vielen besonderen Bilder, die Jaap Robben schafft.
Das Buch in 3 Worten: einfühlsam, berührend, stark
Jaap Robben / Birgit Erdmann: Kontur eines Lebens (Schemerleven), DuMont 2023, Roman, 320 Seiten, 24 Euro.
Worum geht’s? Die flämische Autorin Gaea Schoeters nimmt die Leser:innen mit auf eine Jagd, die an den Grundfesten ihrer Werte rüttelt und die Grenzen zwischen Gut und Böse und Richtig und Falsch immer weiter verschwimmen lässt.
Übersetzerische Lieblingselemente: Im Roman wimmelt es nur so von klangvollen und absolut spannenden Natur- und Jagdszenen, die vor allem vom Rhythmus und den Alliterationen leben.
Das Buch in 3 Worten: mitreißend, verstörend, einzigartig
Gaea Schoeters / Lisa Mensing: Trophäe (Trofee), Zsolnay 2024, Roman, 256 Seiten, 24 Euro.
Worum geht’s?: Ein Roman mit essayistischen Elementen über Kunst und Natur, in dem eine junge Frau einer frischen Beziehung nach Norwegen folgt, wo sie sich entwurzelt fühlt und nicht mehr schlafen kann.
Übersetzerische Lieblingselemente: Der trockene Stil, die scharfen Beobachtungen.
Das Buch in 3 Worten: humorvoll, philosophisch, zukunftsnah
Ananda Serné / Andrea Kluitmann: Nachtblüher (Nachtbloeiers), Weissbooks 2024, Roman, 240 Seiten, 24 Euro.
Worum geht’s? Die niederländische Philosophin Marjan Slob hat ein fesselndes Sachbuch zum Phänomen der Einsamkeit geschrieben, in dem Philosophen wie Blaise Pascal, Daniel Dennett und Simone de Beauvoir zu Wort kommen. Zugleich wird die Thematik sehr anschaulich anhand von Beispielen aus Literatur, Musik und Film präsentiert.
Übersetzerische Lieblingselemente: Da die Autorin viele intertextuelle Bezüge herstellt, war es aufwendig, die richtige Terminologie für das Deutsche zu finden.
Das Buch in 3 Worten: klug, unterhaltsam, lehrreich
Marjan Slob / Monika Götze und Christina Siever: Der leere Himmel. Lob der Einsamkeit, Hirzel 2024, Sachbuch, 200 Seiten, 26 Euro.
Worum geht’s? Der Igel ist einsam, er sehnt sich nach Besuch und malt sich sogleich aus, was dabei alles schief gehen kann.
Übersetzerische Lieblingselemente? Die vermeintlich einfache Sprache des kleinen philosophischen Werks, die Vielfalt des Zweifels, die einzelnen Stimmen der Tiere.
Das Buch in 3 Worten: lebensklug, schrullig, wohltuend
Toon Tellegen / Birgit Erdmann: Die Sehnsucht des Igels (Het verlangen van de egel), Kanon 2024, Roman, 140 Seiten, 16 Euro.
Worum geht’s? Mari befindet sich im achten Jahr der Trauer und versucht, an einem Fluss entlang bis zum Meer wandernd, ihren Schmerz zu lindern. Dabei beobachtet sie die Natur, hat eine Dohle und ein Buch von Annie Dillard als Begleiter dabei und trifft auf allerlei Menschen und ihre Geschichten.
Übersetzerische Lieblingselemente: Caro Van Thuyne ist eine Sprachvirtuosin, ihr Stil ist besonders und faszinierend und die Sprache als Thema an sich nimmt in diesem Roman viel Raum ein, sowohl auf stilistischer als auch auf inhaltlicher Ebene – dementsprechend kreativ durfte und musste ich beim Übersetzen werden, und genau das liebe ich.
Das Buch in 3 Worten: emotional, experimentell, naturliebend
Caro van Thuyne / Lisa Mensing: Birkenschwester (Lijn van wee en wens), MaroVerlag 2024, Roman, 224 Seiten, 24 Euro.
Worum geht’s? Nach dem Tod der Mutter kehrt der namenlose Protagonist zurück an die flämische Küste, an den Ort seiner von Angst, Gewalt und Ausgrenzung geprägten Kindheit, um sich um den spärlichen Nachlass zu kümmern. Der Roman erzählt die Geschichte dieser Rückkehr und der Wiederbegegnung mit seinem ersten Freund, der ersten, großen Liebe.
Übersetzerische Lieblingselemente: Der Ton und der Rhythmus, die manchmal atemlosen Sätze, die Verdichtung aufs Wesentliche. Das Harte und Zarte nebeneinander. Die Erkenntnis, wie viel Heftigkeit und Schönheit in „und + Hauptsatz“ stecken kann. Dass jedes Komma auf die Goldwaage gehörte. Dass manche Bilder und Sätze auch beim zehnten Lesen noch so viel auslösen können.
Das Buch in 3 Worten: Hallt lange nach.
Angelo Tijssens / Stefanie Ochel: An Rändern (De Randen), Rowohlt 2024, 128 Seiten (ohne Seitenzahlen!), 22 Euro.
Worum geht’s? Bär findet seine Brille nicht, vermutet sie bei Giraffe und hat auf dem Weg zu ihr die erstaunlichsten Begegnungen.
Übersetzerische Lieblingselemente: Wie in jedem guten Bilderbuch kam es auf jedes einzelne Wort an, mussten Rhythmen, Satzmelodien und Parallelitäten so umgesetzt werden, dass der Text sich flüssig vorlesen lässt.
Das Buch in 3 Worten: witzig, fantasievoll, überraschend
Leo Timmers / Eva Schweikart: Bär und seine Brille, aracari 2024, Bilderbuch, 36 Seiten, 15 Euro.
Worum geht’s? In Leibrente setzt sich Vrouwkje Tuinman auf sehr persönliche, hintergründige, aber auch humorvolle Weise mit Krankheit, Tod, Trauer und ihrem Leben nach dem Verlust ihres Lebensgefährten auseinander.
Übersetzerische Lieblingselemente: Vrouwkje Tuinmans feinsinnige, lakonische Art, sich den großen Themen des Lebens zu nähern.
Das Buch in 3 Worten: tiefgehend, ergreifend und schonungslos ehrlich
Vrouwkje Tuinman / Bettina Bach: Leibrente (Lijfrente), KLAK Verlag 2024, Lyrik, 80 Seiten, 16,90 Euro.
Worum geht’s?: Atan (15) aus Kea, ein stiller Junge, der nur seine modellierten Tonfiguren im Kopf hat, wird in die Lehre nach Naxos geschickt, wo er entdeckt, wer er ist und was er will.
Übersetzerische Lieblingselemente: Atan musste ein glaubwürdiger und in seiner schrulligen Art liebenswerter Jugendlicher werden, der vor etwa 4500 Jahren gelebt hat.
Das Buch in 3 Worten: Meer, Kunst, Erwachsenwerden
Judith Vanistendael / Andrea Kluitmann: Atan von den Kykladen (Atan van Kea), Reprodukt 2024, Graphic Novel, 128 Seiten, 22 Euro.
Worum geht’s? Simon (50), als junger Mann nach Kanada ausgewandert, um den belastenden Familienbeziehungen zu entgehen, bekommt Besuch von seinem schwierigen, sechzehnjährigen Neffen, der auf einer Wanderung spurlos verschwindet.
Übersetzerische Lieblingselemente: Vor dem Hintergrund stiller Bergseen, Wapitis und einer rauen kanadischen Stadt hat die Arbeit an dem ungleichen Protagonisten-Duo und den tollen Dialogen von Theaterautorin Lot Vekemans viel Spaß gemacht.
Das Buch in 3 Worten: spannend und psychologisch interessant
Lot Vekemans / Andrea Kluitmann: Der Verschwundene (De verdwenene), Wallstein 2023, Roman, 266 Seiten, 22 Euro.
Worum geht’s? Menschen am sozialen Rand waren sein Thema. Als der Journalist und Autor R. Van de Velde (1925–1970) später selbst aufgrund einer krassen psychiatrischen Fehldiagnose zum Opfer des veralteten Gesundheitssystems und der restriktiven Justiz im 60er-Jahre-Belgien geworden war, schrieb er hintergründige Erzählungen über seine Leidensgenossen in Zuchthaus und Irrenanstalt.
Übersetzerische Lieblingselemente: Tiefes Elend und hohe Komik sind in diesen „Knisternden Schädeln“ untrennbar.
Das Buch in 3 Worten: Ein aberwitziges literarisches Zeugnis aus der Zeit der Antipsychiatriebewegung.
Roger van de Velde / Annette Wunschel: Knisternde Schädel (Manteau 1969 / Uitgeverij Vrijdag 2020), Bibliothek Suhrkamp 2024, Erzählungen, 130 Seiten, 20 Euro.
Worum geht’s? Eine junge Frau aus einfachen Verhältnissen hat es zwar in ein Amsterdamer Start-up geschafft, findet jedoch keinen rechten Anschluss bei ihren privilegierten Kolleg:innen und merkt, dass sie ihre Vergangenheit nicht abschütteln kann und dass ihr einziger echter Zuhörer ihr Drucker ist.
Übersetzerische Lieblingselemente: Die Gedankenwelt des Druckers lebhaft und glaubwürdig wiederzugeben, war ein besonderes Vergnügen.
Das Buch in 3 Worten: ungewöhnlich, aufrüttelnd, unterhaltsam
Fien Veldman / Christina Brunnenkamp: Xerox, Carl Hanser 2024, Roman, 224 Seiten, 23 Euro.
Worum geht’s?: Ein flämisches Coming-of-age-Roadmovie, verwurzelt in den 1980er-Jahren, bei dem sich die Protagonistin nicht nur auf eine Reise in ihre Vergangenheit, sondern gemeinsam mit Mopsdame Kuro auch nach Berlin und Norwegen begibt – auf der Suche nach eines Rätsels Lösung und letztendlich nach Aussöhnung mit der eigenen Herkunft.
Übersetzerische Lieblingselemente: Die bildreiche Sprache, der lakonische Humor sowie der komplexe Verarbeitungsprozess bestürzender Erfahrungen aus einer dysfunktionalen Familie.
Das Buch in 3 Worten: heftig, zart, hoffnungsvoll
Femke Vindevogel / Ingrid Ostermann: Backstein (Baksteen), Steidl 2024, Roman, 224 Seiten, 24 Euro.
Worum geht’s? Die Kriegstoten eines kleinen Landes tauchen plötzlich in den Wohnzimmern und Badewannen eines reichen westlichen Landes auf. Parole: Tanzt und erweckt sie so wieder zum Leben.
Übersetzerische Lieblingselemente: Die verschachtelten Erzählstränge, die Vielstimmigkeit, der gesamte fantastische Plot.
Das Buch in 3 Worten: raffiniert, bestechend, skurril
Lisa Weeda / Birgit Erdmann: Tanz, tanz, Revolution (Dans dans revolutie), Kanon 2024, Roman, 176 Seiten, 24 Euro.
Worum geht’s? Schnuffi ist weg – das Kaninchen, das Skip dabei hilft, seinen Hüpfekopf unter Kontrolle zu halten, indem es einfach nur (mit weichen Ohren) da ist und auf Skips Schoß sitzt.
Übersetzerische Lieblingselemente: Die ein wenig albernen Witze, die aber gut funktionieren müssen, und der einzigartige, intelligente und warme Anna-Woltz-Unterton.
Das Buch in 3 Worten: überraschender Kinderkrimi
Anna Woltz / Andrea Kluitmann: Skip und der Kaninchendieb (Skip en de konijendief), Carlsen 2024, Kinderbuch ab 7, mit Bildern von Saskia Gaymann, 96 Seiten, 10 Euro.
Worum geht’s? Peter Zantingh erörtert in diesem Roman, wie uns die Klimakrise an unsere ganz persönlichen Grenzen bringt, und versucht herauszufinden, ob es in Ordnung ist, in diesen Zeiten ein Kind in die Welt zu setzen – die besondere Struktur, die er dafür gewählt hat, tut ihr Übriges!
Übersetzerische Lieblingselemente: Ich möchte nicht zu viel verraten, aber der besondere Aufbau des Romans hat dazu geführt, dass ich ganz genau darauf achten musste, wo der Autor welche Hinweise versteckt hat, die unbedingt genauso übertragen werden mussten – eine kleine übersetzerische Schnitzeljagd.
Das Buch in 3 Worten: Kinderwunsch, Klimakrise, ICE
Peter Zantingh / Lisa Mensing: Zwischen uns und morgen (Tussentijds), Diogenes 2024, Roman, 176 Seiten, 24 Euro.